Der BLDC-PWM-Generator wurde speziell für die Ansteuerung von BLDC-Motoren entwickelt. Er ist für den Einsatz im Schaltschrank konzipiert. Ein besonderes Merkmal ist die integrierte Regelung der H-Brücken-Leistungsausgänge mit der BLDC-Motoren mit Lagesensoren vollautomatisch ausgesteuert werden können.
Alle Einstellungen können über eine CAN-Highspeed-Schnittstelle (automotive CAN 500K) vorgenommen werden. Für die Ansteuerung von Motoren, die einen Regelalgorithmus erfordern, unterstützt der BLDC-PWM-Generator Stellungsrückmeldungen von Sensoren (0 – 5V). Zukunftsorientiert ist softwareseitig umschaltbar eine SENT-Schnittstelle integriert, die durch Anpassung von Parametern mit einer Vielzahl von Motoren mit SENT-Sensoren kommunizieren kann.
Durch den Betriebsmodus Lernfahrt können Endlagen entsprechend ausgerüsteter Sensoren ermittelt werden. Mit Hilfe der integrierten Strommessung (Summenstrom) an den Ausgangsstufen kann das Verhalten des Aktuators am Prüfstand jederzeit kontrolliert werden, um einen Fehlerzustand des Aktuators zu erkennen.