Wir bieten eine Reihe von Prüfsystemen für den Automobil- und Nutzfahrzeugmarkt an, die speziell entwickelt wurden für:
Dazu gehören modular aufgebaute Rollenprüfstände mit innovativem mechanischem Design und effizienter hochdynamischer elektrischer Massensimulation. Die Steuerung erfolgt über hochpräzise Computersysteme mit verteilter I/O-Architektur. Eine grafische Benutzeroberfläche mit Microsoft Windows™ erleichtert die Bedienung.
In die leistungsstarke Software sind Programme für den Prüfzyklus nach Industriestandard integriert, ebenso wie die Möglichkeit, kundenspezifische Prüfabläufe zu generieren. Die Datenerfassung und -anzeige erfolgt in Echtzeit und bei Bedarf offline.
Unser preisgekrönter Fahrroboter und unser automatisches Betankungssystem sind nur zwei weitere fortschrittliche Technologieoptionen, die es uns ermöglichen, eine komplett automatisierte Testlösung anzubieten.
Die Abgasuntersuchung wird unter streng kontrollierten Umgebungsbedingungen nach festgelegten Prüfplänen unter simulierten Fahrbedingungen mit menschlichen oder robotergestützten Fahrern durchgeführt.
Dauerlaufprüfsysteme bieten die Möglichkeit einer unbeaufsichtigten Fahrzeugprüfung unter automatischer Kontrolle im 24 Stundenbetrieb. Die Alterung von Fahrzeugen und Komponenten kann in einer kontrollierten Umgebung oder bei vorherrschenden Wetterbedingungen analysiert werden. Unser automatisches Betankungssystem stellt eine sinnvolle Ergänzung zu dieser Einrichtung dar, um automatisierte Dauertests in einer sicheren Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Die Fahrzeuge werden zur Qualitätsprüfung zufällig oder in einer geplanten Reihenfolge aus der Produktionslinie entnommen.
Eine leistungsstarke Anwendungssoftware steuert den Prüfstand, um ein komplettes Spektrum an Straßenlastszenarien zu simulieren. Das ermöglicht die Durchführung spezifischer Tests unter Laborbedingungen. Typische Systemkonfigurationen sind 2WD, 4WD oder 4x4 unabhängige Rollenprüfstände.
Vielfältige Anwendungen wie:
Verschiedene AC-Motor- und Walzenkonfigurationen verfügbar, entweder in Reihe oder mittig montiert. Die Massensimulation reicht von Motorrädern bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen.
Geringer Wartungsaufwand, hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Präzision sind Standardkriterien in der gesamten Produktpalette.