Ein Rüttelrollenprüfstand besteht aus Rollen mit Rüttelplatten, deren Oberfläche aus erhöhten Blöcken bestehen, die zum Test von Geräusch- und Vibrationsentwicklung dienen.
Die Rüttelplatten werden nach Kundenvorgaben angebracht. Jede Rolle hat einen Versatz zu den anderen Rollen, um die Resonanz der Vibration zu verhindern (Resonanzkatastrophe).
Durch den Einsatz eines Rüttelrollenprüfstands im End-of-Line-Bereich erhalten Automobilhersteller eine deutlich höhere Testqualität und vermeiden zudem "akustische Fehler", die während der Produktion des Fahrzeugs aufgetreten sind.