Der Fahrroboter basiert auf fortschrittlicher Technologie und modernen Konstruktionsverfahren, um den hohen Anforderungen an Dauerlauftests und präziser Steuerung für Abgasemissions- und Leistungsprüfungen gerecht zu werden.
Der Fahrroboter bietet automatisierte Regelsysteme für das Fahren von Fahrzeugen auf einem Rollenprüfstand in einer Vielzahl von Testanwendungen. Der modulare Aufbau und die Verwendung von Kohlefasermaterialien sorgen dafür, dass der Fahrroboter sehr schnell im Fahrzeug installiert werden kann. Mit einer automatischen Lernroutine wird die gesamte Fahrzeugbedienung schnell und effektiv erlernt. Das ausgeklügelte Automatisierungssystem kann vollständig in unsere Rollenprüfstände integriert oder als "Stand Alone"-Lösung angewendet werden, und bietet dem Betreiber viele Vorteile:
Der Fahrroboter übernimmt die Ansteuerung von Gangschaltung, Fußpedalen und Motorstart.
Zu den Merkmalen gehören:
Schnelle und einfache Installation durch modularen Aufbau ohne Befestigung der Aktuatoren an der Pedalerie.
Aufgrund seiner Regelbarkeit und Flexibilität ermöglicht der Fahrroboter:
Die Steuerung kann "stand-alone" betrieben oder in einen Rollenprüfstand integriert werden. Dadurch bieten sich flexible Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle. Pedalaktuatoren sind für Gas, Kupplung und Bremse erhältlich. Zusätzliche Aktuatoren sind für manuelle, Automatik- oder halbautomatisierte Getriebe und für Zündung bzw. Start-/Stop-Taster erhältlich. Die ausgeklügelten Regelalgorithmen sorgen in Verbindung mit einer feinfühligen Ansteuerung von Kupplung und Drosselklappe für präzise Gangwechsel und damit für ein optimales Fahrverhalten.
Die vollautomatische Einrichtfunktion ermittelt selbständig die Schaltposition, das Erlernen von Schlüsselposition, die Pedalstellungen und den Schleifpunkt manueller Kupplungssysteme. Das System verfügt über einen eingebauten Sicherheitsschutz und eine automatische Notabschaltung bei Fahrzeug- oder Systemfehlern.
Wichtige Merkmale des Systems sind: