Menu

TEST SYSTEMS

testXplorer: Testfeld- und Testdatenmanagement

Effizientes und sicheres Testfeld- und Testdatenmanagement mit dem testXplorer

Die Verwaltung eines Prüffelds bindet beträchtliche Mengen an Ressourcen und Zeit. Unser Testfeld- und Testdatenmanagement-System testXplorer garantiert die effiziente Steuerung der komplexen Vorgänge. Mittels flexibler Anpassung von Lizenzen, Konfigurationen und kundenspezifischer Add-ins ist der testXplorer für jedes Unternehmen, das Prüffelder betreibt, optimal geeignet.

Mit der webbasierten Lösung haben Sie die digitale Planung, Organisation, Verwaltung und Echtzeit-Überwachung der gesamten Prüffeldprozesse immer unter Kontrolle. Ressourcen, wie Prüfstände, Prüflinge, eingesetzte Messgeräte sowie die für den Betrieb notwendigen Medien, wie beispielsweise Strom oder Erdgas, werden effizient miteinbezogen und anwenderfreundlich abgebildet.

Die vielfältigen Module des testXplorers ermöglichen transparentes Prüffeldmanagement über den gesamten Workflow hinweg: von der Bedarfsanforderung einer ersten Testidee über die Einplanung am Prüfstand, dem zentralisierten und automatisierten Testdatenmanagement bis hin zur Auswertung und internen Abrechnung. Automatisierte Verwaltung von Speichermedien verringert den Administrationsaufwand und sorgt für hohe Sicherheit. Die Funktionen sind dabei komplett integriert in Ihre spezifische IT-Infrastruktur. Kompatibilität mit sämtlichen Mess- und Automatisierungssystemen auf Basis des XML-Standards ist gegeben.

Integriertes Testen mit testXplorer

  • Schritt 1: Erstellung des Testauftrags durch Kunden

  • Schritt 2: Test- und Ressourcenplanung

  • Schritt 3: Organisation der Messmittel und Prüflinge

  • Schritt 4: Vorbereitung der Tests

  • Schritt 5: Durchführung der Tests

  • Schritt 6: Import von Daten, die auf Prüfständen (unabhängig von PAtools und testXplorer) generiert wurden

  • Schritt 7: Analyse- und Testauswertung

  • Schritt 8: Prozessbegleitendes und dezentrales Monitoring des Prüffelds

5 Gründe sich für den testXplorer zu entscheiden


Moduldefinitionen

Der testXplorer ist modular aufgebaut und kann kundenspezifisch angepasst werden. Dadurch kann eine genau auf den Kunden abgestimmte Funktionalität erreicht werden. Klicken Sie auf die Icons, um mehr über die im Folgenden einzeln gelisteten Module zu erfahren.

Basic

tX-platform

Basismodul testXplorer

Funktionen:

  • Anbindung an Active Directory
  • Bereitstellung der Grundfunktionen des testXplorers einschließlich Benutzerverwaltung mit Berechtigungen und Rollen
  • Verwaltung von Projekten, Links, Dateien und Kommentaren
  • Suchen, Filtern und Exportieren von Listenansichten

tX-testbench

Lean Management auf dem Prüfstand

Funktionen:

  • Verwaltung von Prüfständen mit individuellen Parametern
  • Überwachung der Wartungsintervalle mit E-Mail-Benachrichtigung
  • Anbindung an die Prüfstände
  • Zuweisung von Prüfständen als Ressource in Arbeitsaufträgen

tX-log

Dokumentation des Aktivitätenprotokolls im System

Funktionen:

  • Automatische Protokollierung von Änderungen innerhalb des testXplorers und seiner Module
  • Ermöglichung der Dokumentation zur Unterstützung bei Audits (z.B. Nachweis der Speicherung
    von Änderungen im Rahmen von Qualitätsmanagementaudits)

Testdatenmanagement

tX-storage

Datenverwaltung im Prüffeld

Funktionen:

  • Zentrales Dateienmanagement durch automatisierte Speicherung der Messdaten und deren Verknüpfung mit den Organisationsdaten und Dateien
  • Leichtes Auffinden der Ergebnisse durch Versionierung und Kennzeichnung der Daten mit Schlüsselwörtern

tX-archive

Bedarfsorientierte Archivierungsstrategie

Funktionen:

  • Reduzierung der Datenlast durch automatische Archivierung der Dateien
  • Einstellen von kundenspezifischen Archivierungsregeln

tX-import

Automatisierter Datenimport

Funktionen:

  • Automatischer Import von Dateien
  • Importieren von zusätzlichen Prüfdateien, die nicht von PAtools-Prüfständen erzeugt wurden

tX-share

Verbindung zu Tools von Drittanbietern

Funktionen:

  • Ermöglichen des Dateienzugriffs (lesend) für Analyse- oder Auswertungssoftware/-tools von
    Drittanbietern
  • Bereitstellung einer Verknüpfung zu den Daten über einen UNC-Link

Testfeldmanagement

tX-order

Professionelles Prüfauftragsmanagement

Funktionen:

  • Verwaltung von Test- und Arbeitsaufträgen mit Verknüpfung der unterschiedlichen Auftrags-,
    Planungs- und Prüfparametern sowie der Ressourcen und Ergebnisdaten
  • Verfolgung von Arbeitsaufträgen und Aufgaben im Kanban-System 

tX-plan

Effiziente Planung von Prüfaufträgen

Funktionen:

  • Flexible Planung von Prüfaufträgen auf Testauftrags- bzw. Prüfstandsebene im Kalender
  • Leichtes Erkennen von freien Zeiträumen sowie von Ressourcenkonflikten auf einem Prüfstand durch intuitive Visualisierung

tX-planningboard

Ad-hoc-Beplanung der Prüfstände mit Prüfaufträgen

Funktionen:

  • Zuweisung von Arbeitsauftragssammlungen auf Prüfstände
  • Übersichtliche Darstellung ausgewählter Prüfstände mit Statusanzeige

tX-specimen

Prüflingsverwaltung und Prüflingstypverwaltung

Funktionen:

  • Verwaltung von Prüflingen mit typspezifischen Parametern
  • Überwachung der Verfallsdaten mit E-Mail-Benachrichtigung
  • Zuweisung von Prüflingen als Ressource von Arbeitsaufträgen

tX-equipment

Verwaltung von Messgeräten und Messeinrichtungen

Funktionen:

  • Verwaltung von Messgeräten mit typspezifischen Parametern
  • Überwachung der Kalibrierungsintervalle mit E-Mail-Benachrichtigung
  • Zuweisung von Messgeräten oder Messgerätesammlungen als Ressource von Arbeitsaufträgen

tX-message

Benachrichtigungen zu Entitätsänderungen

Funktionen:

  • E-Mail-Benachrichtigungen über Entitätsänderungen für Benutzer, die als Beobachter hinzugefügt
    wurden
  • Möglichkeit, andere Benutzer in die Beobachterliste aufzunehmen

tX-warehouse

Logistikmanagement rund um das Prüffeld

Funktionen:

  • Bereitstellung von Lagerinformationen zur besseren Verfolgbarkeit von Prüflingen oder Messgeräten
  • Erfassung der Informationen durch Tracking mithilfe von QR-Codes und automatischen Status
    Updates

tX-go

Verwaltung und Unterstützung der Standardisierung der Prüfabläufe

Funktionen:

  • Zentrale Prüfauftragsverwaltung und Versuchsparametrierung für das Generieren eines
    Prüfauftrags
  • Übermittlung des Prüfauftrags an den Prüfstand

tX-gobattery

Verwaltung und Unterstützung der Standardisierung der Prüfabläufe im Batterieumfeld

Funktionen:

  • Spezielle Verwaltung von Prüfaufträgen im Batterieumfeld
  • Verbindungsmöglichkeit zu Rüststationen

tX-efficiency

Verfolgung der Prüfstandsauslastung im Prüffeld

Funktionen:

  • Erfassung von Betriebsdaten, Prüfstandslaufzeiten und fehlerbedingte Stillstandszeiten zur Auswertung der Auslastung des Prüffelds sowie der Gründe für Stillstandszeiten
  • Manuelle Eingabe im Prüfstandslogbuch

tX-overview

Zentrale Prüffeldübersicht

Funktionen:

  • Kundenspezifische Darstellung von ausgewählten Parametern aktuell laufender Prüfaufträge
  • Überblick und Statusanzeige aller Prüfstände im Prüffeld

tX-mediamanagement

Überwachung der verwendeten Ressourcen (Medien)

Funktionen:

  • Festlegen von Prüffeld- und Prüfstandgrenzwerten zur Auslastungsoptimierung
  • Planung von Medienverbräuchen (z.B. Strom, Erdgas etc.) zur effizienten Verteilung der Medien
    über das Prüffeld

Referenzen


Zahlen, Daten, Fakten

Tagesrekorde*

  • Bis zu 84.000 eingelagerte Messergebnisse
  • 700 GB Datentransfer
  • Bis zu 1.500 eingelagerte Eventdateien

Nice to know*

  • Aktuell können bei einem unserer Kunden bis zu 500 aktive Nutzer im System verzeichnet werden
  • Vollständige Ausplanung aller Prüfstände → Reduzierung der Wartezeit auf Null möglich

Das Testfeld- und Testdatenmanagement-System testXplorer ist eine effiziente, webbasierte Lösung zum Verwalten von Prüfergebnissen und den zugehörigen Informationen aus dem Prüffeld.

Book a Demo now!

 

 

* Die hier dargestellten Informationen beziehen sich auf einzelne Kunden