Antriebskonzepte für Hybrid- und Elektrofahrzeuge basieren auf leistungsstarken, kompakten Drehfeldmaschinen mit zugehöriger Leistungselektronik. Für den Test und die Charakterisierung dieser Antriebe im Entwicklungsprozess liefert KRATZER AUTOMATION skalierbare, automatisierte Elektromotoren-Prüfstände. Typische Einsatzgebiete dieser Prüfstände sind Kennfeldaufnahmen, Wirkungsgraduntersuchungen, thermische Untersuchungen, Dauerlauftests und dynamische Nachfahrversuche mit Fahrzeugsimulation. Weitere Tests dienen der Funktionsentwicklung.
Der Prüfstand besteht aus einem speziellen Unterbau mit Luftfederung, einem Aufnahmewinkel für die Prüflingsmaschine, der Belastungsmaschine und dem Batteriesimulator. Optional ist ein Betrieb mit realer Hochvoltbatterie möglich. Das Konditionierungssystem für die Kühlflüssigkeit gewährleistet reproduzierbare Bedingungen im Kühlkreislauf abhängig vom Lastzustand. Auf Wunsch kann der Prüfstand mit einer Klimakammer zur Nachbildung der Umgebungsbedingungen ausgerüstet werden. Unser flexibel konfigurierbares Automatisierungssystem PAtools TX steuert und regelt den Prüfstand und seine Nebeneinrichtungen und erfasst alle Mess- und Rechengrößen.
Neben dem typischen E-Motor-Prüfstand (der Prüflings-E-Motor ist mit dem Prüfstandsantrieb verbunden) können wir weitere Aufbauten anbieten. Als Option kann ein Industriegetriebe zur Anpassung von Drehzahl und Drehmoment eingesetzt werden. Dieser Aufbau ermöglicht es, entweder Prüflings-E-Motoren mit hoher Drehzahl oder mit hohem Drehmoment zu testen.