Nach ausgiebigen Tests verlässt unser Elektromotorenprüfstand heute unser Pre-Commissioning-Center „PCM“ und wird zum FTM Institute of Automotive Technology TUM in Garching überführt.
Die Entwicklung und Qualitätssicherung von Elektrofahrzeugen erfordert umfassende Tests der einzelnen Komponenten wie Energiespeicher, Traktionswechselrichter und Elektromotor.
Gute Nachrichten für Logistikunternehmen, die Kühltransporte durchführen: Für sie wird es künftig deutlich einfacher, die gesetzlich vorgeschriebenen Vorschriften zur Dokumentation temperatursensibler Waren zu erfüllen.
Zur Jahresmitte steckt die Wirtschaft in einer schweren Krise. Die Logistik ist davon vor allem aufgrund einer veränderten Nachfragesituation betroffen.
Das VTflX ist ein hochgenaues Messgerät zur Durchflussmessung der Verdichteransaugluft des Turboladers am Heißgasprüfstand. KRATZER AUTOMATION hat die Komponente nun überarbeitet und für weitere Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise an Brennstoffzellenprüfständen geöffnet.
Internationale Transporte, mehr Automatisierung, Verbindung zwischen Intralogistik und Transporten, Einflussnahme durch Industrie- und Handelsunternehmen
Das vielfach bewährte Fahrzeugenergiesystem für Batterie-Simulation und Batterie-Test VES4-c wird ab sofort als VES4.1-c mit wesentlichen neuen Eigenschaften, wie einem gesteigerten Nennstrom, einer erhöhten Überlastfähigkeit und Übertragungsfrequenz und einer EtherCAT-Schnittstelle mit erweiterten Funktionen angeboten.
Vorstellung des optimierten Business Intelligence (BI) Moduls für Logistik-ControllingKRATZER AUTOMATION AG auf der weltweiten Leitmesse in Halle A3, Stand 219/320
Die KRATZER AUTOMATION AG eröffnet in Unterschleißheim ihr neues Schulungs-Center für den Geschäftsbereich Test Systems. An dem neuen Standort in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz wird das Unternehmen die Schulung...
Wie der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) berichtet, fehlen der Logistikbranche derzeit rund 45.000 Fahrer. Besonders in der Weihnachtszeit werden akute Engpässe befürchtet. Mehrere Wirtschaftsverbände...
Geschäftsprozesse können über die gesamte Transportkette bewertet werden, mit Predictive Analytics werden Prognosen für künftige Entwicklungen möglich.
Künftig ist es damit möglich, alle Vorgänge aus einer Hand zu steuern. Hofdisponenten haben zu jeder Zeit einen vollständigen Überblick über Transporte, Fahrzeuge, Ladeeinheiten, Be- und Entladevorgänge sowie Rangieraufträge.
Die KRATZER AUTOMATION AG, ein führender Anbieter von Transportlogistiklösungen und Testsystemen für die Automobilindustrie mit Sitz in Unterschleißheim bei München, hat ihr Führungsteam verstärkt.
Um der wachsenden Nachfrage nach Prüfsystemen und Softwarelösungen in den USA gerecht zu werden, hat KRATZER AUTOMATION eine Niederlassung in Madison Heights, Michigan eröffnet.
KRATZER AUTOMATION präsentiert sein Angebot an hocheffizienten Prüflösungen für Forschung und Entwicklung im Motorsport. Darunter sind auch die Produkte PAtools TX und testXplorer.
Achim Ewenz startete beim Saisonauftakt der Rundstrecken-Challenge-Nürburgring 2016 (RCN) im Rahmen des ADAC 24h-Qualifikationsrennens auf einem neu aufgebauten VW Golf 2.0 16V. Der „Preis der Schlossstadt Brühl“...
Eurotranspharma ist der größte Pharmalieferant in Frankreich, der ausschließlich temperaturgeführte Transporte von Pharmaprodukten als KEP-Dienstleister anbietet. Das Unternehmensnetzwerk beinhaltet 3 Hubs, 12...
Mit cadis - dem operativen TMS bietet KRATZER AUTOMATION eine führende und umfassende Softwarelösung entlang der operativen Transportkette moderner Post-, Logistik- und Transportdienstleister an. Große europäische...
Effizienzsteigernde Software unter dem Aspekt der Mitarbeiterschulung:cadis enthält einen Trainingsmodus für die Schulung und Einweisung von Mitarbeitern
Der Transport- und Logistikanbieter GEFCO Romania hat die Software cadis von KRATZER AUTOMATION eingeführt. Als technologisch performantes System zur Sendungsverfolgung bei Sammelgut und Cross-Docking Aktivitäten...
Um zukünftig die Stückgutverkehre mit der Softwarelösung cadisTRANSPORT R3 zu disponieren, bestellt das international tätige Transport- und Logistikunternehmen DTC in Nürnberg 40 cadis Systeme. Gescannt wird auf Basis Symbol MC9062
Der Witticher Logistikdienstleister rüstet seine 130 Nahverkehrsfahrzeuge mit der Mobilfunklösung von KRATZER aus und setzt künftig die Dispositionssoftware cadisTRANSPORT R3 ein.
Als Erweiterung von cadisTRANSPORT R3 hat Schenker die Packmittelverwaltung erfolgreich eingeführt. Digital werden die Ladehilfen erfasst und zentral archiviert. Die Lademittelbilanzen können zusätzlich per email im pdf-Format versendet werden.
TNT Express Deutschland beauftragt KRATZER im Rahmen der Vertragsverlängerung mit der Umrüstung der bestehenden Flotte auf die neue Generation Scanner MC9060 von Symbol Technologies. Die Geräte verfügen über GPRS-Kommunkationsmodem, die Standards Bluetooth, WLAN und haben einen integrierten Imager.